Magdalena Ehlers begann 1862 ihr privates Receptbuch. Zeitgemäß schrieb sie es mit eigener Hand in Kurrent. Nur wenige können diese Schrift heute entziffern. Sie wurde später vom ähnlichen Sütterlin abgelöst …
Butter
-
-
Dieses steinalte Handschrift-Recept habe ich von meiner Freundin „Claudia“. Ich sah ihm sofort an, dass es eine intensive Küchengeschichte hinter sich hat. Zuerst konnte ich nur sehr wenig damit anfangen. …
-
Im Artikel „Farcirte Semmelsuppe – 1805„, in welchem es um eine Semmel-Füllung, bestehend aus einem Ragout aus „Rinds-/ Kalbseuter“ und „Kalbsmilch“ geht, wird auch die Zutat „Krebsbutter“ als Alternative zu …
-
PrologDie beiden Verfasser des Niederrheinischen Kochbuches von 1777, aus dem ich Euch dieses, damals ganz und gar nicht ungewöhnliche Rezept vorstelle, beendeten zur Drucklegung des Originals ihre mehrseitige, sehr umfängliche …
-
Bestelle bey dem Bäcker kleine Semmeln, (je kleiner je schöner), die schön rund geformt sind ungefähr in der Größe eines halben Laubthalers, reib sie rungsherum ganz leicht ab, schneide dann …
-
Aus der ganz sicher antiken Loseblatt-Rezeptsammlung ihrer „Tante Thekla“, die dieses Erbe ihrer Großmütter wie einen Goldschatz behütet und mit Händen und Füßen tapfer verteidigt und die Dokus so auch …
-
Lammfleisch auf sächsische Weise mit MajoranNachdem man das Lammfleisch in Stücke gehauen und mit kochendem Wasser überbrüht hat, wäscht man es wieder in frischem Wasser aus, legt es in einen …
-
Piropies. Ein Viertelpfund Butter wird zu Sahne gerieben, 3 bis 4 Eier dazu gerührt, nebst …
-
. Man streue in zwei Liter sehr kräftige, kochende Bouillon vier bis sechs gehäufte Eßlöffel voll Tapioka, je nachdem man eine dünne oder dickliche Suppe wünscht, und lasse es fünf …