. – Tomaten-Omelett – Etwa 6 Tomaten (für ein Omelett) werden im eigenen Saft gedünstet und durch ein Sieb gestrichen. Das so erhaltene Tomatenmark wird mit 3 Eigelb, 1 Löffel …
Gemüse
-
-
Der Werdegang der Kartoffel ab 1800 (1) Kartoffelklöße Durch den Bericht über den Fund eines Uroma-Rezeptes für Kartoffelsalat ermuntert, verfolge ich z.Zt. die Idee, mich der Kartoffel und ihrem Werdegang …
-
Aus den handschriftlichen Aufzeichnungen der Marianne Kohlrausch, Halberstadt aus dem Jahr 1914: Die Hausfrau benötigt 1 Pfund Gemüse unterschiedlicher Sorten. Sie verwendet auch in Küche und Vorratslager vorhandene Gemüsereste. Dieses …
-
Haushalt ...Küche ...
Mitte 19.Jh. – Fisch- und Fleischeinkauf auf dem Wochenmarkt (Küche Teil 9/10)
Heute möchte ich noch einmal mit dem Wissen vertraut machen, über welches eine erfahrene Köchin oder Hausfrau in der Mitte des 19. Jahrhundert verfügte, um beim Einkauf in den Geschäften, …
-
Neues Illustriertes, bewährtes Kochbuch für den guten bürgerlichen und feineren Tisch in allen seinen Theilen Teil 4 von 10 ein Beitrag von „Annabelle“ Die Küche und die Speisen der …
-
Auf der Suche nach dem frühesten Rezept für Kartoffelsalat haben unsere Küchenfreundinnen einen weiteren Fund zu melden: Mathilde in Mallersdorf-Pfaffenberg hat für uns im Küchenarchiv ihrer Oma und Uromas für …
-
Unsere Freundin „Nicole“ hat sich bei ihrer Großmutter nach Erinnerungen aus den alten Zeiten erkundigt und ihr dabei von unserem Blog erzählt. Kurz danach war sie bei ihrer Großmutter prompt …