Heute stellt uns Lila ein erstes handgeschriebenes Rezept aus Oma Gustl’s Koch- und Backbuch 1908 – 1930 vor. Kriegsstreuselkuchen und Kunsthonigkuchen Herstellrezepturen aus den wirklich schlimmen Jahren nach dem 1. …
Omas Kochbuch
-
-
Diese werden gesorten in Wasser und Eßig, auch mit einem Zwiebel und Lorbeerblatt; wenn sie ganz waich sind , werden sie zu langlechten Stücklein geschnitten, in …
-
Man muß dazu echte Maccaroni nehmen, weil die anderen sich zu leicht verkochen und die dicke Sorte, blanchiert sie in Wasser mit etwas Salz, kühlt sie mit frischem Wasser ab, …
-
Der Schinken wird in ungesalzenem Wasser mit einigem Wurzelwerk und sechs bis acht Lorbeerblättern ganz weichgekocht,
-
Im Artikel „Farcirte Semmelsuppe – 1805„, in welchem es um eine Semmel-Füllung, bestehend aus einem Ragout aus „Rinds-/ Kalbseuter“ und „Kalbsmilch“ geht, wird auch die Zutat „Krebsbutter“ als Alternative zu …
-
. . Dagmar Reese aus Baden-Württemberg hat dieses handschriftliche Rezept in einem Kochbuch der Jahre 1945 – 1960 ihrer Mutter gefunden. Der Zettel funktionierte dort als Lesezeichen. Anhand der Schrift …
-
Nachdem das Rindsmaul gehörig gewaschen worden, wird es des Abends vorher in Wasser auf eine heiße Stelle, wo man Gluth um den Topf legt, gesetzt, den Morgen darauf gleich Feuer …
-
Braune Sardellen-Sauce Ein Viertelpfund gewässerte und abgegrätete Sardellen werden mit einer Zwiebel oder Chalotte recht fein gehackt, in hochbraun gebranntes Mehl mit ein paar Tassen voll kochender Brühe oder Wasser …
-
Dieses kommt sehr oft auf dem Lande vor, wo man wohl eine nicht fette Gans oder Ente zur Suppe schlachtet. Diese werden nicht gesengt, sondern mit kochendem Wasser gebrühet, …
-
Original Betty Gleim – ca. 1821 Heute zeige ich Euch die Beschreibung für die Zubereitung von Kaffee, wie diese wortwörtlich durch Betty Gleim um 1820 in der Original 3. Auflage …